Praktika in RHEINLAND-PFALZ



    Über Rheinland-Pfalz
    Rheinland-Pfalz hat weder die meisten Einwohner aller Bundesländer, noch die größte Fläche oder das meiste Geld. Überall steht es eher im Mittelfeld der 16 Bundesländer.  Aber Rheinland-Pfalz ist ein super Beispiel dafür, dass ein Platz im Mittelfeld nicht immer etwas Schlechts ist, im Gegenteil.

    In Rheinland-Pfalz leben mehr als 4 Millionen Menschen. Diese sorgten für ein Bruttoinlandsprodukt von 144,31 Milliarden Euro im Jahre 2017, dies sind 4,4% des gesamten BIPs Deutschlands in diesem Jahr. Damit liegt es auf Platz 6 aller Bundesländer, direkt nach Hessen und vor Berlin.

    Bekannt ist Rheinland-Pfalz vor allem für seinen Sekt und seinen Wein. Allein durch diese beiden Güter entstehen einige Arbeitsplätze vor Ort. Die Weinfelder müssen gepflanzt und gepflegt werden und am Ende muss die Traubenlese erfolgen. Auch bei der Verarbeitung der Trauben zum Wein sind einige Schritte von Nöten, welche Arbeiter erfordern. Insgesamt gilt es dort über 65 % der deutschen Weinproduktion herzustellen.

    Besonders viele Arbeits-, sowie Praktikumsplätze in Rheinland-Pfalz sind in der Chemieindustrie zu finden. Gerade in Ludwigshafen ist dieser Arbeitsbereich besonders gut aufgestellt. Der pharmazeutische Bereich ist im Land ebenfalls groß angesiedelt. In diesen Bereichen sollte das Finden eines  Praktikums oder eine Anstellung als Trainee also kein Problem werden.

    Wer im Fahrzeug- und Maschinenbau tätig ist oder tätig sein will, findet in Wörth das größte Lkw-Werk der Welt und auch sonst genug zu tun, z.B. in Windhagen oder in der Automobilebranche im Werk in Kaiserslautern. Gerade für Studenten und Azubis, die ihr Pflichtpraktikum erfüllen müssen, ist in dieser Branche dort bestimmt ein Platz zu finden.

    Viele land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse werden in Rheinland-Pfalz hergestellt bzw. abgebaut. Holz, Stein und Ton muss abgebaut, gehandelt und transportiert werden. Ebenso wird viel Schmuck hergestellt. Damit ist auch der altehrwürdige Beruf Schmied bzw. Goldschmied in Rheinland-Pfalz noch zu finden und dort erlernbar.

    In Mainz ist der Finanzsektor stärker vertreten. Einige Banken haben dort ihren Hauptsitz. Ebenso ist in Mainz-Lerchenberg einer der größten deutschen Fernsehsender ansässig.

    Eine wichtige Säule der Wirtschaft von  Rheinland-Pfalz ist der Tourismus. Im Jahre 2018 dürfte man in Rheinland-Pfalz fast 10 Millionen Gäste begrüßen. Diese sorgten für über 25 Millionen Übernachtungen. Die Zahlen sind steigend. Die wunderschönen grünen Landschaften mit Hügeln und Bergen an den Flüssen wie Rhein und Mosel locken besonders Wanderer, Radfahrer und Camper an. Aber auch Reisen in die Städte des Landes, sowie Kurreisen und Weintouren sind beliebt.

    Leben im Land, wo Wein und Sekt fließen
    Passend zu seinem Image als das Bundesland des Weines und der Land und Forstwirtschaft ist Rheinland-Pfalz sehr durch die Natur geprägt und das Leben der meisten Rheinland-Pfälzer spielt sich eher in kleinen Gemeinden ab. Über 58% der Einwohner von Rheinland-Pfalz leben in Gemeinden mit unter 10.000 Einwohnern. Die Landeshauptstadt und zugleich meist bevölkerte Stadt ist Mainz. Dort leben über 209 Tausend Menschen, danach folgen Ludwigshafen mit etwa 166 Tausend Einwohnern und Trier mit fast 115 Tausend Bewohnern.

    Wer also gerne von Grün und vor allem von Flüssen umgeben ist, ist super aufgehoben in Rheinland-Pfalz

    So bieten sich Wandern, Campen und Fahrradtouren gerade zu an. So gibt es auch genug geführte Radtouren etwa durch die Weinanbaugebiete des Landes oder auch spezielle Wander und Radwege, die mit Infotafeln aufwarten.

    Wer sich für Geschichte und Kultur begeistert, wird ebenso fündig. Viele der Städte im Lande gehen bis in Zeit der Römer zurück. So gilt Trier als die älteste Stadt Deutschlands. Dazu hat Trier mit der Porta Nigra(Schwarze Tor) das besterhaltendes römische Stadttor Deutschlands. Der Bau des Tores begann bereits 170 n. Chr.

    Auch Burgen, Schlösser und Festungen sind in Rheinaland-Pfalz reichlich zu finden. Gerade entlang von Rhein und Mosel. Auch die Kirche hat einige prächtige Gebäude hier erbaut. So ist sowohl in Mainz, als auch in Worms und Speyer jeweils ein Dom und in Maria Laach eine sehr bekannte Abtei zu finden. Ebenso finden sich einige geschichtliche Museen finden in Rheinland-Pfalz etwa in Trier und Speyer.

    Ein Speyer findet sich ebenso ein deutschlandweit bekanntes Museum für Technik, wo gerade Luft/Raumfahrt- und Automobilefans auf ihre Kosten kommen sollten.

    Im beliebtesten Sport der Deutschen, dem Fußball, wird Rheinland-Pfalz in der 1. Bundesliga durch den  1. FSV Mainz 05 vertreten. Die Mainzer befinden sich seit 2009 durchgehend im Oberhaus des deutschen Fußballs. Die größten Erfolge des Teams waren das Erreichen des Halbfinales des DFB Pokals in der Saison 2008/09 und Platz 6 in der Saison 2015/16, durch den sich Mainz 05 direkt für die UEFA Europa League qualifizierte. Auch ein wahres Schwergewicht der deutschen Fußballgeschichte ist in Rhein-Pfalz zu finden. Der 1.FC Kaiserslautern wurde vier Mal deutscher Meister und errang zwei DFB Pokale. Die roten Teufel, so der Spitzname des FC Kaiserslautern, haben allerdings eine sportliche Talfahrt hinter sich und spielen zurzeit in der dritten Liga.

    In Rheinland-Pfalz ist die bekannteste Rennstrecke Deutschlands beheimatet. Der Nürburgring ist auch über die Grenze des Landes bekannt. Auch bekannt als Ring oder die grüne Hölle ist der Nürburgring die älteste, permanent als Rennstrecke genutzt, Rennstrecke der Welt. Für die Formel 1 Fahrer der 50er bis 80er Jahre war sie die Herausforderung der Saison und auch danach blieb der Ring schwierig zu befahren.