Praktika in HAMBURG



    Über Hamburg
    Hamburg meine Perle! Die Freie und Hansestadt Hamburg ist nicht nur eine einfache Stadt. Es ist ein Stadtstaat und ein Bundesland Deutschlands. Mit mehr als 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg zwar das dreizehntkleinste Bundesland, aber auch zugleich die drittgrößte Stadt Deutschlands. Hamburg mag zwar von den Einwohnern her zu den kleinsten der Bundesländer gehören, doch beim Bruttoinlandsprodukt ist Hamburg deutlich weiter oben. Mit mehr als 117 Milliarden Euro im Jahr 2017 hat Hamburg das neunthöchste BIP in Deutschland.

    Hamburg ist in den Bereichen Handel, Verkehr und Dienstleistung ein wichtiger Standpunkt.

    Der Hamburger Hafen ist einer der weltweit wichtigsten Handelshäfen überhaupt. Wenn es um die Zahl an umgeschlagen Containern pro Hafen geht, liegt der Hafen Hamburg auf Platz 18. Damit ist er einer von drei europäischen Häfen in den Top 20. Dabei muss auch erwähnt werden, dass alleine acht der ersten 20 Häfen in China anzufinden sind. So ein riesiger Hafen biete viele unterschiedliche Aufgabengebiete und so auch Jobs. Controlling, Logistik, Transport der Ware, Wartung der Maschinen und Schiffe. Auch ein Praktikumsplatz sollte hier zu finden sein.

    Hamburg besitzt nicht nur einen großen Hafen für Schiffe, auch ein bedeutender Flughafen ist in der Hansestadt zu finden. Der internationale Flughafen Hamburg (HAM) ist der fünftgrößte Flughafen Deutschlands und dazu noch der älteste sich noch im Betrieb befindende Flughafen der Bundesrepublik. Hier findet sich sicher eine Stelle als Trainee. Fluglotsen, Piloten und Flugbegleiter sind nur ein Teil der möglichen Jobs an einem solch großen Flughafen. Egal ob Airline, der Flughafen selbst oder auch die Shops und Gastronomie vor Ort. Alle brauchen Arbeitskräfte, um die großen Gästezahl bewältigen zu können.

    Gerade Fluggerätemechaniker finden in Hamburg einen perfekten Ort für ihren Job, denn neben dem internationalen Flughafen Hamburg besteht noch der Werksflughafen Hamburg-Finkenwerder. Zu diesem kommen Flugzeuge zur Endmontage, aber auch zum Lackieren oder zur Ausrüstung des Innenraums der Kabine. Die Luftfahrtindustrie hat in Hamburg einen idealen Standpunkt gefunden und so wurde Hamburg zum drittengrößten Standort dieser Branche und das weltweit. Wer ein Studium in diesem Bereich absolviert und einen Platz für ein Pflichtpraktikum sucht, sollte Hamburg immer im Hinterkopf haben.

    In den Bereichen der regenativen Energie und Biowissenschaften, dort vor allem in den Punkten Medizin und Biotechnologie, wird Hamburg ein immer wichtigerer Standpunkt. Entsprechende Universitäten finden sich dementsprechend genügend im Hamburg und regen die Forschung in diesen Gebieten immer weiter an.

    Hamburg gilt als „Kreativ-Hauptstadt“. Diesen Titel hat sich die Freie Hansestadt mit seiner großen und bedeutenden Medienlandschaft geschaffen. 70.000 Beschäftigte erwirtschaften einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 25 Milliarden Euro. Die meisten Unternehmen, etwa 51% der Medienunternehmen in Hamburg, sind im Marketing und der Werbung aktiv. Damit hat Hamburg im Bereich der Werbung eine führende Position sowohl national als auch international.
    Die zweitmeisten Unternehmen der Medienwelt von Hamburg kommen dabei aus dem Verlagswesen. Gerade bei den Printmedien ist Hamburg dabei mit Abstand der Mittelpunkt in Deutschland. Fast 50% Marktanteil machen die Hamburger Verlage in der Publikumspresse unter sich aus.

    Leben zwischen Rotlicht, Elbe und Weltkulturerbe

    Da das Bundesland Hamburg nur aus der Stadt Hamburg besteht gibt es keine Wahl zwischen Dorf und Stadt. Wer in Hamburg lebt, ist vollkommen im Großstadtleben. Die drittgrößte Stadt Deutschlands hat allerdings viel zu bieten für seine Bewohner. Auch wenn Hamburg eine Großstadt ist, müssen die Hamburger nie auf Natur verzichten. Hamburg ist eine sehr grüne Stadt mit vielen kleinen Parks und Grünanalgen. Dazu trägt auch der Tierpark Hagenbeck bei, welcher bereits 1907 seine Tore öffnete und somit der erste „gitterlose Zoo“ der Welt war. Heute besticht der Park dazu mit einem Tropen-Aquarium, in welchem 300 Tierarten bestaunt werden können und auch im Tierpark selbst sind beeindruckende 210 Tierarten zu sehen. Wer sich aus den Grünanalgen in den mehr bebauten Teil der Stadt begibt, findet unzählbar viele Möglichkeiten sein Geld und seine Freizeit zu nutzen.

    Wer gerne etwas Kultur hätte, hat im Hamburg einige Möglichkeiten. Theaterfans finden neben vielen privat geführten Theatern gleich drei Staatstheater vor. Wer seine Geschichten gerne in gesungener Form erlebt, sollte der Hamburgischen Staatsoper einen Besuch abstatten. Diese wurde am 2. Januar 1678 eröffnet und war damit das erste öffentliche Opernhaus Deutschlands.

    Für Fans von Konzerten finden sich mehr als genug Orte in Hamburg. Egal ob für Hip Hop, Rock, Pop oder Klassik. Für jeden Musikgeschmack wird man fündig. Das bekannteste Konzerthaus in Hamburg ist dabei die Elbphilharmonie. Die Philharmonie besitzt 2 Konzertsäle. Der größere Saal besitzt 2150 Sitzplätze, der kleine 550. Neben den Sälen verfügt die Elbphilharmonie noch über ein Hotel, Gastronomie, ein Parkhaus und 45 gehobene Eigentumswohnungen, die zu den teuersten der Stadt gehören. Auf Kunst- und Geschichtsinteressierte warten etwa 60 Museen in der Hansestadt. Viele Museen beschäftigen sich aufgrund des großen Hafens und der Elbe mit dem Meer und der Seefahrt. Mit dem Miniatur-Wunderland findet dazu die größte Modeleisenbahn der Welt ihre Heimat in Hamburg und mit dem Panaoptikum hat der Stadtstaat das älteste Wachfigurenkabinett Deutschlands.

    Viele der Museen, welche sich mit der Schiffsfahrt, dem Meer und dem maritimen Handel beschäftigen, befinden sich in und um die alte Speicherstadt. Die Hamburger Speicherstadt ist der größte historische Lagerhauskomplex der Welt und zeigt so beeindruckend Hamburgs Historie als wichtige Hansestadt. Aufgrund der Bedeutung und der Geschichte der Speicherstadt ist sie UNESCO-Welterbe.

    Bekannt ist aus Hamburg vor allem der Bezirk „Sankt Pauli“. In diesem befindet sich die berühmte „Reeperbahn“. Ein Ort an dem das Nachtleben pulsiert, der aber sicherlich nicht ganz unumstritten ist. Dazu ist in Sankt Pauli auch der Hamburger Dom, ein riesiges Volksfest, welche mit vielen Attraktionen aufwartet und fast das ganze Jahr stattfindet.

    Sportlich ist Hamburg vor allem für zwei Dinge bekannt. Das Deutsche Spring- und Dressurderby, auch als Hamburger Derby bekannt und den Fußball. Hamburg hat gleich 2 Promannschaften im Fußball. Den FC Sankt Pauli und den Hamburger Sportverein. Der FC Sankt Pauli, auch die Kiezkicker genannt, sind überall bekannt, da der Verein sich besonders stark gegen den Kommerz im Fußball einsetzt und die Fanszene sich stark politisch einbringt und eine deutliche linkspolitische Meinung hat. Dazu laufen die Spieler in braunen Trikots zu „Hells Bells“ von ACDC auf und es gibt neben dem offiziellen Vereinslogo noch ein Totenkopfsymbol, welches man überall finden kann.

    Der an Mitgliedern und Erfolgen gemessen größere Verein ist der HSV. Der ehemalige „Bundesliga Dino“ ist einer der größten Namen im deutschen Fußball, auch wenn die großen Erfolge schon länger zurück liegen. Bis zum Abstieg in der Saison 2017/18 war der HSV der einzige Verein, der seit der Bundesligagründung 1963 durchgehend in der 1.Bundesliga spielte. Seit 1963 wurde der HSV insgesamt sechs Mal Deutscher Meister und gewann drei Mal den DFB Pokal. Dazu kommt der Titelgewinn im Europapokal der Landesmeister(heute Champions League) und im Europapokal der Pokalsieger. Heute spielen beide Hamburger Fußballvereine in der 2.Bundesliga.