Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!
Die Hauptstadt Deutschlands ist nicht nur für Fußballfans ein sehr beliebtes Ziel. Nach Einwohnern ist Berlin mit über 3,6 Millionen Menschen die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Als Bundesland liegt Berlin bei dieser Einwohnerzahl auf Platz 8. Bei der Auflistung der Bundesländer nach ihrem Bruttoinlandsprodukt ist Berlin ein Platz weiter oben. Auf Platz 7 findet sich Berlin im Mittelfeld zwischen Rheinland-Pfalz und Sachsen. Im Jahre 2017 lag das BIP bei etwa 136 Milliarden Euro. Nur wenn es um die Fläche geht, ist Berlin auf den unteren Plätzen zu finden. Auf Platz 14 liegen hinter Berlin nur noch die anderen zwei Stadtstaaten Hamburg und Bremen. Berlin verfügt nämlich nur über eine Fläche von 981,12 km².
Als Bundesland findet sich Berlin Wirtschaftlich noch im Mittelfeld, doch als Stadt ist Berlin in Deutschland unangefochten die größte Wirtschaft des Landes. Im Vergleich mit allen Städten der EU Statten belegt Berlin Platz vier. Berlin gilt allgemein als Weltstadt und ist ein national wie international wichtiger Standort im Dienstleistungssektor. 80 % der Gesamtwirtschaftsleistung von Berlin stammen aus dem Dienstleistungssektor.
Berlin gilt sowohl vom Lebensstill als auch von der Wirtschaft als individuell, experimental und kreativ. Dementsprechend ist die Kreativ- und Informationswirtschaft ein elementarer Bestandteil von Berlin. Die Stadt gilt im kreativen und erschaffenden Bereich als eines der Zentren Europas. Etwa 202.000 Beschäftigte in dieser Branche arbeiten in über 41.000 Unternehmen in Berlin. Diese erwirtschafteten im Jahre 2017 einen Umsatz von 25,7 Milliarden Euro. Damit kamen beachtliche 15% des gesamten Umsatzes der Wirtschaft Berlins aus diesem Sektor.
Ein wichtiger Zweig der Berliner Kreativwirtschaft ist die Textil- und Modeindustrie. Über 22.000 Beschäftigte aus dieser Branche arbeiten in Berlin. Dazu finden in der Bundeshauptstadt wichtige Veranstaltungen der Modeindustrie statt. Am wichtigsten ist dabei wohl die Berlin Fashion Week. Für kreative Studiengänge wird man hier sicher einen Platz für ein Pflichtpraktikum finden.
Auch in der Internetwirtschaft ist Berlin stark aufgestellt. IT Unternehmen und Agenturen aus den Bereichen des Designs, der Kommunikation und Online/Digital finden in Berlin einen passenden Standort. Dazu passend finden sich auch entsprechende Universitäten in der Hauptstadt. Berlin ist die Start-up Stadt. In keiner Stadt in Europa wird mehr Geld in Start-ups investiert als in Berlin. 2015 erhielten junge Unternehmer über 2,1 Milliarden Euro und somit stand Berlin noch vor den Metropolen Paris, Stockholm und London. Ein Praktikum in Berlin kann also auf jeden Fall nur gut für die Zukunft sein.
Die vielen kreativen Köpfe sind in Berlin allerdings nicht alle nur in der Kunst, der Mode oder dem Marketing tätig. Berlin ist eine wichtige Medienstadt. 2014 gehörte Berlin in die Top 10 der umsatzstärksten Medienstandorte der Welt. Berlins Medienlandschaft ist vielfältig. Gerade das Verlagswesen ist groß. Egal ob Buch oder Zeitung, in Berlin findet man zu allem einen großen Verlag. Viele Zeitungen und Magazine, die in ganz Deutschland gelesen werden, kommen aus Berlin. Aber auch das TV und das Radio hat Berlin erobert. Im TV findet man neben einigen regionalen Sendern auch viele Studios und Redaktionsgebäude von den größten aller deutschen Sendern. Dazu kommen mehr als 30 Radiostationen, die regional und deutschlandweit senden. Wer einen Praktikumsplatz oder eine Anstellung als Trainee sucht, wird hier sicher fündig.
Auch für ausreichend Neuigkeiten ist gesorgt. Über 20 Nachrichtenagenturen, die aus aller Welt stammen, haben einen Sitz in Berlin.
Auch die jüngeren Medien haben ihren Platz in Berlin gefunden. Social Media hat einen unfassbar großen Wert im Marketing im 21. Jahrhundert erreicht. Dieser Trend ist natürlich auch nicht an einer so wichtigen Medienstadt vorbei gegangen. Neben vielen Agenturen aus diesem Bereich, haben auch wichtige Firmen, welche Social Media Plattformen betreiben, ihren Deutschlandsitz oder zumindest einen davon in Berlin. Auch den Trend zum Webvideo hat Berlin nicht verschlafen. Viele und vor allem erfolgreiche Webvideo-Produzenten kommen aus Berlin oder sind dort hingezogen.
Ebenfalls immer mehr wachsend ist die Videospielindustire. In Deutschland ist der Hauptstandpunkt dieser in Berlin. Einige große internationale Firmen aus diesem Sektor haben einen Sitz in Berlin. Dazu kommen erfolgreiche deutsche Spielestudios und Magazine und Webseiten, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ebenso wird der Deutsche Computerspielpreis abwechselnd in München und Berlin vergeben.
Leben in einer Weltstadt
Wer in Berlin lebt, der will das Stadtleben um sich herum haben. Wohl keine andere deutsche Stadt verkörpert das Leben in einer Großstadt, die nie wirklich schläft, so sehr wie Berlin. Berlin ist nicht nur ein Schmelztiegel der Kulturen, ebenso trifft dort das ruhige Volk auf die lauten und wilden Partygänger.
Für Naturfreunde in der Stadt hat Berlin die größte Stadtwaldfläche in ganz Deutschland zu bieten. Etwa 18 % der Fläche Berlins besteht aus Wald. Dazu kommen Erholungsgebiete am Wasser wie der Wannsee oder der Müggelsee. Wer gerne mehr mitten in der Stadt ist, sucht sich einen schönen Platz an der Spree. Etwa in Berlin-Mitte im Ortsteil Tiergarten.
Sehr bekannt ist der Tempelhofer Park. Dieser befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens „Berlin-Tempelhof“ befindet. Tierfreunde verschlägt es vielleicht in den Zoologischen Garten der Stadt. Dieser ist nicht nur der älteste Zoo Deutschlands, sondern auch der artenreichste der Welt. Dazu verfügt Berlin mit dem Tierpark Berlin über den größten Landschaftstiergarten in Europa.
Auch kulturell hat Berlin sehr viel zu bieten. Neben beeindruckender Architektur, welche man etwa auf der Straße Unter den Linden findet, findet sich auch in so manchem schönen Gebäude viel sehens- und wissenswertes. Für Museumsfreunde hat Berlin jede Menge zu bieten. Zu erwähnen sei etwa die Museuminsel. Fünf Museen finden sich in diesem Komplex, sie beinhalten Gemälde und Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert, sowie Münzkabinette aus den verschiedensten Epochen und Orten und vieles mehr. Auch Fans des alten Ägypten finden hier ein passendes Museum.
Für Anhänger von Opern, Orchestern und Theaterstücken bietet Berlin so einiges. So befindet sich mit der Deutschen Oper eines der größten und wichtigsten Opernhäuser des Landes in Berlin. Ebenso in Berlin befinde sich das Deutsche Theater, welches bereits seit 1850 in Betrieb ist.
Auch für Fans von moderner Musik ist gesorgt. Berlin hat viele große und auch kleinere Konzertlocations. Etwa den Tempodrom, welcher knapp 3.700 Menschen Platz bietet, ebenso die Mercedes-Benz-Arena, welche bei Konzerten etwa 17.000 Menschen einlässt oder auch das Olympiastadion in Berlin, welches über 70.000 Sitzplätze verfügt.
Passend zu den vielen Arenen hat Berlin auch sportlich einiges zu bieten.
Besonders erfolgreich sind historisch gesehen dabei die Eishockey Mannschaft Eisbären Berlin.
Diese wurden bereits zu DDR Zeiten 15 Mal Deutscher Meister. Zu DDR Zeiten gewann der Club noch unter dem Namen SC Dynamo Berlin. Daraus wurde dann EHCD Dynamo Berlin bei der Wiedevereinigung Deutschlands und 1992 wurde daraus Eisbären Berlin. Unter diesen Namen feierte der Verein auch in den 2000. einige Erfolge. Zwischen 2000 und 2013 wurde man sieben Mal deutscher Meister und ein Mal Pokalsieger.
Erst 1991 gegründet aber seit dem nicht minder erfolgreich ist der Basketballverein Alba Berlin. Seit der Gründung konnte Alba acht Mal deutscher Meister und neun Mal Pokalsieger werden.
Im Handball ist Berlin nicht mit ganz so vielen Titeln ausgestattet aber auch immer mit großen Ambitionen. Die Füchse Berlin wurden ein Mal Pokalsieger, aber gewannen dafür auch auf internationaler Ebene drei Titel. Einmal den Europapokal und zwei Mal wurde man Vereinsweltmeister.
Natürlich ist auch in Berlin Fußball ein wichtiges Thema. Zwei große Vereine kämpfen um den Platz als Nummer 1 der Stadt. Zum einem Hertha BSC Berlin, auch die alte Dame genannt, da der Verein bereits seit 1892 besteht. Seit jeher gewann die Hertha zwei Mal die deutsche Meisterschaft. 1930 und 1931. Die Hertha verschlug es einige Male in die zweite Liga, sonst ist sie aber eher ein Verein aus dem Mittelfeld der Liga. In der Saison 19/20 ist die Hertha auch genau dazu finden.
Ebenso wie der 1.FC Union Berlin. Erstmals in der Geschichte spielt Union in der1. Bundesliga. Dementsprechend klein List ist die Liste der Titel. Einmal wurde man Pokalsieger in der DDR. Durch das Erreichen des DFB Pokal Finales 2001 schaffte es Union sogar als damaliger Aufsteiger in die 2. Liga im UEFA-Pokal zu spielen. Ein zweitklassiger Verein auf europäischer Bühne ist auch heute noch eine Besonderheit.
Union und Hertha sind nicht nur wegen ihrer Nähe zueinander automatisch Rivalen, dazu gilt Union als wahrer Ostverein. Damit sehen sich die Unioner im klarem Kontrast zu den Fans von Hertha BSC.