So antwortest du souverän auf die Frage „Wo siehst du dich in fünf Jahren?“

Die Frage „Wo siehst du dich in fünf Jahren?“ gehört zu den Klassikern im Bewerbungsgespräch. Sie scheint auf den ersten Blick einfach, kann aber durchaus knifflig sein. Personaler möchten mit dieser Frage herausfinden, ob deine Karriereziele zur Position und zum Unternehmen passen.

Warum wird diese Frage gestellt?

Unternehmen stellen diese Frage, um folgende Punkte zu überprüfen:

  • Langfristige Motivation: Hast du ein klares Ziel vor Augen auf das du hinarbeitest?
  • Passung zum Unternehmen: Möchtest du langfristig im Unternehmen bleiben und dich weiterentwickeln?
  • Realistische Erwartungen: Sind deine Pläne realistisch umsetzbar?

So antwortest du souverän

Deine Antwort sollte ehrlich, reflektiert und auf das Unternehmen zugeschnitten sein. Dabei gibt es verschiedene Herangehensweisen:

  1. Karriereorientierte Antwort

Falls du ambitioniert bist und eine höhere Position anstrebst, könnte deine Antwort so lauten: „In fünf Jahren sehe ich mich in einer verantwortungsvolleren Position innerhalb des Unternehmens. Ich möchte meine Fähigkeiten weiterentwickeln und idealerweise ein Team leiten, um aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.“

  1. Expertenrolle betonen

Wenn du dich auf eine spezialisierte Position bewirbst, kann diese Antwort sinnvoll sein: „Mein Ziel ist es, mein Fachwissen weiter auszubauen und mich als Experte in meinem Bereich zu etablieren. Ich möchte innovative Lösungen entwickeln und das Unternehmen mit meiner Expertise voranbringen.“

  1. Fokus auf persönliche Entwicklung

Eine bodenständige und authentische Antwort könnte sein: „In fünf Jahren möchte ich meine Fähigkeiten weiter verbessert haben und ein wertvoller Bestandteil des Teams sein. Ich strebe an, stetig Neues zu lernen und mich den Herausforderungen der Branche anzupassen.“

Diese Fehler solltest du vermeiden

  • Zu vage bleiben: Vermeide unbedingt unkonkrete Aussagen wie „Ich weiß es noch nicht.“
  • Zu unrealistische Ziele nennen: Zum Beispiel die Position des Geschäftsführers innerhalb von fünf Jahren anzustreben, wirkt überambitioniert.
  • Fehlende Unternehmensbindung: Aussagen wie „Ich sehe mich in einer ganz anderen Branche“ könnten Zweifel daran erwecken, ob du wirklich für diese Stelle geeignet bist.

Die Frage „Wo siehst du dich in fünf Jahren?“ bietet dir die Chance, deine Zukunftsvision zu präsentieren. Eine gute Antwort zeigt deine Motivation, deine Passung zum Unternehmen und deine realistischen Karrierepläne. Mit einer durchdachten Antwort hinterlässt du einen positiven Eindruck und erhöhst deine Chancen auf den Job. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem nächsten Vorstellungsgespräch!