Pressemeldung: Symposium Zukunft Bauen

Stuttgart, 08.09.2021
Online-Symposium „Zukunft Bauen. Bauen ist innovativ“ am 28.09.21 ab 17 Uhr. Die Baubranche steht vor großen Veränderungen wie Digitalisierung, Einstieg in die
Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und klimafreundliche Baustoffe. Das sind Themen, die von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Forschung, Baupraxis, Unternehmen und Initiativen im Rahmen des Symposiums Zukunft Bauen diskutiert werden.

Die Relevanz des Bauwesens für die Gesellschaft ist groß: Zum einen durch die gebaute Umwelt, in der wir 80 Prozent unserer Zeit verbringen und die schon allein deswegen lebenswert sein
sollte. Und zum anderen durch den enormen Wirtschaftsfaktor, den das Bauwesen mit seinem Anteil von 10 Prozent am Bruttoinlandsprodukt hat. Aber das Bauen, wie es heute praktiziert
wird, verbraucht enorme Ressourcen und verursacht hohe Emissionen. Die Gebäude der Zukunft müssen daher anders gebaut werden. Reversibel gedacht, konstruiert und angemessen gestaltet
– eine große Herausforderung, aber auch eine Chance, die Transformation im Bauwesenanzukurbeln.

Wir laden Sie herzlich zu der Online-Veranstaltung am 29.9.21 ab 17 Uhr ein. Über eine
Ankündigung und Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

Die Anmeldung erfolgt online: https://zukunft-bauen.region-stuttgart.de/digital/event/

Bitte registrieren Sie sich, der Registrierungs-Link ist ganz unten auf der Seite. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihren Zugangsdaten. Nach dem Log-in bekommen Sie
dann weitere ausführliche Informationen über den Ablauf der Veranstaltung.

 

Symposium mit drei Themenrunden
Wo liegen die größten Herausforderungen? Wie kann die Vielfalt an Baustoffen erhalten und zugleich die Technologieoffenheit im Ringen um die besten Lösungen gefördert werden? Welche
Innovationen stärken die Wertschöpfungskette Bau zugunsten einer klimagerechten und ressourcenschonenden Zukunft?
Im Rahmen von „Zukunft Bauen“ am 28.09.21 stehen drei Talks im Mittelpunkt:

Transformation im Bauwesen
Talk 1 – mit Dominik Campanella, Gründer Concular / Restado, Prof. Dipl.-Ing. Lutz Dickmann, Hochschule für Technik Stuttgart, und Dr.-Ing. Norbert Pralle, Ed. Züblin AG
Hintergrund: Die Baubranche steht vor vielen Herausforderungen. Dazu zählen neue Herstellungsprozesse, neue Bauweisen und Strategien für die Erfüllung der Ressourceneffizienz
sowie die digitale Transformation der Branche.

Hybride Bauelemente

Talk 2 – mit Jun. Prof. Hanaa Dahy, Universität Stuttgart, Prof. Folke Köbberling, TU
Braunschweig, und Stefanie Kerlein, IBA’27.
Hintergrund: Hybride Konstruktionen kommen dann zum Einsatz, wenn eine Kombination
verschiedener Baustoffe mit spezifischen individuellen Eigenschaften und Stärken zu noch
leistungsfähigeren Konstruktionen zusammengefügt werden kann. Wie erreicht man eine
optimale Kombination von Konstruktion und (neuem) Material? Worin liegt das Potenzial aus
technischer und gestalterischer Sicht? Und wo liegen die Grenzen der Systeme? Denn technisch
optimierte Konstruktionen funktionieren nur im Verbund und müssen im Hinblick auf ihre
Recyclingfähigkeit aufwendig getrennt werden. Hybrides Bauen nur auf die Konstruktion zu
beschränken, ist zu kurz gegriffen, es lässt sich auch auf Funktionen und Nutzungen des
Gebäudes bis ins Quartier übertragen.

Circular Economy
Talk 3 – mit Nora Sophie Griefan, C2C NGO, Christine Ruiz Duran, DGNB, und Hans Jakob Wagner,
Universität Stuttgart
Hintergrund: Das Gros der Rohstoffe steckt in unserem Gebäudebestand. Die Wiedergewinnung
dieses Materials bietet für das Bauen einen Paradigmenwechsel. Eine intelligentere Nutzung
endlicher Rohstoffe erhält Nutzen und Wert und reduziert die Produktion von Abfall und Energie.
Welche Strategien und Prinzipien stehen für den Prozess des Umdenkens? Wo liegen die
Hürden, aber auch die Chancen? Sind alle Materialien gleichermaßen dafür geeignet? Wie lässt
sich die Rückführbarkeit eines Gebäudes in den Materialkreislauf auch wirtschaftlich sinnvoll
organisieren und weiterdenken? Welche Geschäftsmodelle können daraus entstehen? Wie
könnte das Baumaterial der Zukunft aussehen?

Das Symposium „Zukunft Bauen“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von:

Das M4_LAB steht für das Projekt Metropolregion 4.0 – Innovation und Transfer aus
transdisziplinärer Forschung für energieeffiziente Stadtentwicklung, nachhaltiges Wirtschaften
und Produzieren in der Metropolregion Stuttgart. Dieses Transfervorhaben an der Hochschule für
Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) wird von der Bund-Länder-Initiative „Innovative
Hochschule“ gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Forschungserfahrung der HFT Stuttgart für
eine lebenswerte und nachhaltige Metropolregion einzusetzen. Gemeinsam mit dem
Verbundpartner, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), werden Strategien für
einen klimaneutralen städtischen Lebensraum mit zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten
entwickelt. Weitere Informationen

Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27)
widmet sich 100 Jahre nach der Eröffnung der der Frage: Wie wollen wir in der Region Stuttgart
zukünftig leben, wohnen und arbeiten? Mit der IBA soll der Aufbruch in die Zukunft exemplarisch
sichtbar und erlebbar werden – durch innovative Projekte in der ganzen Region, durch neuartige
Infrastrukturen und temporäre Experimente.
Weitere Informationen

Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale
Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden
Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und
fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes.
Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit
weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen.
Weitere Informationen

Über die HFT Stuttgart
Die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) ist eine national und international
renommierte Hochschule, die Tradition und Innovation seit fast 200 Jahren verbindet. Mit ihren
Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Informatik,
Mathematik, Vermessung und Wirtschaft baut die Hochschule auf eine fundierte Wissenschaft
und einen starken Praxisbezug. Gleichzeitig setzt die HFT Stuttgart neue Impulse durch ihre
angewandte Forschung und ihre Technologietransfers. Eines dieser Transfervorhaben ist das
M4_LAB. www.hft-stuttgart.de/