Gelernte Industriemeister widmen sich Führungsaufgaben innerhalb von Unternehmen. Im Segment des Managements überwachen Sie die Arbeits- und Produktionsabläufe innerhalb der ihnen unterstehenden Teams und Abteilungen. Sie übernehmen verantwortungsvolle Personalaufgaben und übernehmen es, Mitarbeiter anzuleiten und auszubilden. Aufgrund der Aufgabengebiete bewegt sich ein Industriemeister an den Schnittstellen des Unternehmens und ist für die reibungslosen Unternehmensabläufe verantwortlich. Verwaltung, Technik und Personalwesen bilden die Kernbereiche der täglichen Arbeit.
Voraussetzungen für Lehrgang und Prüfung
Die Arbeit als IHK-geprüfter Industriemeister ist anspruchsvoll. Die Voraussetzungen und damit verbundenen Inhalte der Weiterbildung hängen von der gewählten Fachrichtung ab. Wichtig ist, die Zulassungsbedingungen zur IHK-Prüfung zu erfüllen. Hierzu zählen eine relevante Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung innerhalb des für die Fortbildung gewählten Fachbereichs. Da der spätere Berufsalltag auch die Ausbildung im Personalwesen umfasst, gehört der Erwerb des AdA Scheins (Ausbildung der Ausbilder) mit zur Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme. Alle weiteren Bedingungen für die Teilnahme am Lehrgang bestimmt neben der Fachrichtung das diesen durchführende Institut.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Industriemeister IHK erfolgt in thematisch unterschiedlich ausgeprägten Lehrgängen. Es existieren folgende Fachrichtungen:
- Metall
- Elektrotechnik
- Chemie
- Kunststoff
- Mechatronik
- Pharmazie
- Lebensmittel
- Lack
Die Auswahl an Fachrichtungen und die dazugehörigen Branchen verdeutlichen, wie vielschichtig die Arbeit als Industriemeister ausfallen kann. Die konkrete Position innerhalb eines Unternehmens hängt von der gewählten Fachrichtung ab.
Da sich die Lehrgänge flexibel gestalten, lässt sich die Weiterbildung zum Industriemeister IHK beispielsweise in bei der IFF in Köln & Düsseldorf gut in den Alltag integrieren. Berufstätige üben die Fortbildung beispielsweise berufsbegleitend in Teilzeit aus. Neben den klassischen Vollzeitlehrgängen bestehen vermehrt Online-Angebote. Hier lässt sich über virtuelle Seminarräume örtlich flexibel lernen. Die abschließende Prüfung des Lehrgangs erfolgt über die jeweilige regionale Industrie- und Handelskammer.
Für einen Lehrgang zum Industriemeister IHK bestehen verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung. Neben Bildungsprämien und -krediten existiert beispielsweise das Aufstiegs-BAföG. Hinzu kommen Rabatte und Nachlässe, die die Institute unter bestimmten Voraussetzungen gewähren. Welche Form sich in Anspruch nehmen lässt, richtet sich nach den konkreten Lebensumständen. Wer die Weiterbildung berufsbegleitend ausführt, erhält möglicherweise die Finanzierung durch den Arbeitgeber. Neben den verschiedenen Förderungen lassen sich die Kosten auch über das Finanzamt minimieren. Ausgaben wie jene für den Lehrgang und die dazugehörigen Arbeitsmittel sowie etwaige Fahrt- und Prüfungskosten sind steuerlich absetzbar. Es lohnt, sich an eine Beratungsinstanz wie das Weiterbildungsinstitut zu wenden, um zu erfahren, wie sich die individuellen Finanzierungsmöglichkeiten auszuschöpfen lassen.
Karrierechancen als Industriemeister
Die Weiterbildung zum Industriemeister IHK eröffnet Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens, da Absolventen dank des Lehrgangs umfassendere Aufgabengebiete übernehmen können. Bei einer beruflichen Neuorientierung bietet die Fortbildung gute Perspektiven, um sich bei Bewerbungen durchzusetzen. Die erweiterte Ausbildung ebnet den Weg in kleine, mittelständische und große Unternehmen. Sie ermöglicht den Aufstieg in Führungspositionen und bietet auch für eine potenzielle Selbstständigkeit Perspektiven. Der IHK Abschluss ebnet neben konkreten Berufsperspektiven auch den Weg zu anderen Weiterbildungsformen wie beispielsweise einem Hochschulstudium.
Der Ehrgeiz, die Weiterbildung zum Industriemeister IHK in Angriff zu nehmen belohnt nicht nur mit dem dadurch erworbenen Know-how, sondern auch mit attraktiven Gehaltsaussichten. Abhängig von Region und Bundesland lassen sich durch eine entsprechende Tätigkeit deutliche finanzielle Vorteile ausschöpfen.